Zur Generalversammlung des Schützenvereins konnte 1. Vorsitzender Werner Schwiddessen am vergangenen Samstag 71 Schützen in der Eggehalle begrüßen. Neben den üblichen Regularien wie Geschäfts- und Kassenbericht, Ehrungen etc. fanden auch in diesem Jahr Neuwahlen statt.
Werner Schwiddessen stellte sich nach insgesamt 19 aktiven Jahren im Vorstand, davon 18 Jahre als 1. Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl. In seine Fussstapfen tritt der bisherige 2. Schriftführer Werner Nolte, der ab sofort den Verein führen wird. Michael Müller wurde in seinem Amt als 2. Kassierer bestätigt. Neu im Vorstand ist Marcel Nübel, der die Funktion des 2. Schriftführers übernimmt. Im Offizierskorps beendete Klaus Pennig nach insgesamt 31 Jahren, zuletzt als Leutnant, seine Laufbahn. Diese Position übernimmt Christian Berendes, der bisher als Fähnerich aktiv war. Heino Rose als weiterer Leutnant wurde in seinem Amt bestätigt. Zuletzt wurden Alexander Emmerich als Fähnerich der 2. Fahne und Lutz Meyer als Fahnenoffizier gewählt.
Im Anschluss standen Ehrungen für mehr als 12 Jahre aktive Vereinsarbeit an. Geehrt wurden (teilweise in Abwesenheit): Karl Schreckenberg (36 Jahre), Klaus Pennig (31 Jahre), Oberst Martin Rüther (28 Jahre), Wilhelm Ernst (26 Jahre), Meinolf und Josef Wiemers (beide 21 Jahre), Dieter Figge (20 Jahre), Werner Wagemann und Werner Schwiddessen (beide 19 Jahre), Günter Brüss, Anton Stallmeister und Bruno Richter (alle 18 Jahre), Thorben Olderog-Enge, Gerd Rose und Meinolf Hillebrand (alle 17 Jahre), Christoph Tewes und Dominik Emmerich (beide 15 Jahre), Ulrich Brüss (14 Jahre), Alexander Emmerich und Michael Schwiddessen (beide 13 Jahre) sowie Carsten Hibbeln, Antonius Tillmann und Stefan Ricken (jeweils 12 Jahre).
Werner Nolte verabschiedete Klaus Pennig und Werner Schwiddessen mit ein paar Worten über deren Laufbahn im Verein sowie einem Präsent als Dankeschön. Anschließend wurde Werner Schwiddessen für seine Verdienste im Verein und die Gemeinde Bonenburg vom geschäftsführenden Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Nach diversen Wortbeiträgen und Diskussionen der Schützenbrüder konnte der 1. Vorsitzende um 22.30 Uhr die Versammlung offiziell beenden und man konnte zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.